Brandenburg, das fünftgrößte Bundesland Deutschlands, fasziniert mit seinen endlosen Landschaften, geschichtsträchtigen Orten und malerischen Seen. Auf einer Fläche von etwa 29.500 Quadratkilometern und mit einer Bevölkerung von rund 2,5 Millionen Menschen bietet Brandenburg eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur. Potsdam, die Landeshauptstadt, bekannt für seine beeindruckenden Schloss- und Parkanlagen wie das berühmte Schloss Sanssouci, steht im Zentrum des kulturellen Lebens. Weitere Städte wie Frankfurt (Oder), an der polnischen Grenze, und die historische Handelsstadt Cottbus tragen wesentlich zur kulturellen und ökonomischen Dynamik bei.
Die Naturlandschaft Brandenburgs zeichnet sich durch weitläufige Wälder, zauberhafte Flusslandschaften und über 3.000 Seen aus, die den Spreewald mit seinen charakteristischen Wasserstraßen und Kahnfahrten als Highlight für Erholungssuchende herausstellen. Naturschutzgebiete wie der Naturpark Märkische Schweiz und der Naturpark Westhavelland laden zu vielfältigen Outdoor-Aktivitäten ein. Bedeutende historische Orte, darunter die mittelalterliche Stadt Brandenburg an der Havel, Burg Eisenhardt in Belzig und das Kloster Chorin, zeugen von der tiefen historischen Verwurzelung der Region. Die regionale Küche mit ihren herzhaften Speisen wie Spreewälder Gurkeneintopf und Brandenburger Spargel unterstreicht die kulinarische Vielfalt und lädt dazu ein, die geschmacklichen Schätze Brandenburgs zu entdecken.
Landeshauptstadt: Potsdam
Fläche: 29.654,16 km²
Einwohnerzahl: 2.573.135 (Dezember 2022)